MoCM Juergen Kornmann Deutsche Bahn

Podcast

Fußball-Fieber: Jürgen Kornmann, die Euro und Mega-Stars in Zügen

Darum geht's in unserer 65. Podcast-Folge „Monsters of Content Marketing”

Dirk Benninghoff

Dirk Benninghoff

Chefredakteur

Kein Unternehmen ist mit dem großen Fußball-Fest im Sommer so eng verbunden wie die Deutsche Bahn und kein Marketeer ist so sehr Mister EURO2024 wie Jürgen Kornmann. Der Marketing-Chef und Konzernbeauftragte der DB verrät im Podcast, womit die Bahn uns in diesem Fußball-Sommer beglücken wird, was dabei im Marketing über allem stehen wird – und welche Stars ihr tatsächlich im Zug treffen könnt.

Wenn Jürgen Kornmann über Europa spricht, dann werden Antworten schon mal zum flammenden Plädoyer. Schließlich gehöre Europa zur DNA der Deutschen Bahn. Und so ist für den Konzernbeauftragten für die UEFA EURO2024 das Marketing für die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land auch ein Bekenntnis zum europäischen Gedanken. Seine Botschaft: „Europa ist mehr als nur eine Währung, mehr als nur eine Idee. Europa ist das, was uns zusammenhält. Das wollen wir gegenüber Angriffen bewusst verteidigen.“

Das macht die DB unter anderem, in dem sie in großen Tageszeitungen ihren „Matchplan für Europa“ veröffentlicht, in dem sie – laut Jürgen Kornmann „einzigartig“ – eine Art Europameisterschaft-Interrail anbietet und indem der große europäische Gedanke in den DB-Werbespots zur EM eine zentrale Rolle spielt. Das Motto der Hymne „You’ll never walk alone“ gilt nicht nur für den Fußball.

Für Kornmann reicht es nicht, im Bordbistro Hafermilch anzubieten, um Haltung zu zeigen. „Von einem Staatsunternehmen erwartet man, sich als Good Corporate Citizen zu positionieren und zu den entscheidenden Fragen der Zeit: Wie wichtig ist mir Demokratie? Wie halte ich es mit Diversity? Diese Erwartungen müssen wir bedienen – mit konkreten Aktivitäten“, sagt Kornmann und führt unter anderem die DB-Aktion „Azubis gegen Hass und Gewalt“, die schon lief, als Hate Speech noch gar kein Begriff war.

„Normale“ Mitarbeitende in Kommunikation und Marketing einzubinden, ist typisch für die Bahn – auch bei der EURO2024. So sind im aktuellen Spot  echte Kolleginnen und Kollegen, die sich in Zügen und auf Bahnhöfen zusammenfinden und „You’ll never walk alone“ anstimmen. Dazu passt, dass die DB als Partnerin des Turniers auch eine interne EURO-Mannschaft mit DB-Mitarbeitenden aus allen 24 Nationen aufgestellt hat. Sie treten bei Events in Erscheinungen, sind Protagonisten in Geschichten rund um das Turnier und die Rolle der Bahn.

Kornmann gibt sich nicht nur deshalb optimistisch, was eine Neuauflage des grandiosen Sommermärchens von 2006 angeht.

Die Fieberkurve steigt.

Jürgen Kornmann

Das hätte die jüngste „Trophy-Tour“ gezeigt, die den EM-Pokal samt prominenten Fußballern wie Weltmeister Sami Khedira oder Europameister Toni Schumacher durch diverse Städte und Bahnhöfe führte. Kornmann jedenfalls spürte „überall Begeisterung“.

Die Bahn ist auch Sponsor des Turniers. „Eigentlich“, so Kornmann, „legt ein Sponsor ordentlich Geld auf den Tisch. Bei uns war das etwas anders.“ Denn die DB als nachhaltiger Verkehrsanbieter ist ein Garant dafür, dass die UEFA und Turnierdirektor Philipp Lahm den Anspruch „grünste EURO aller Zeiten“ realisieren können. Sie bietet diverse stark rabattierte Tickets auf dem Weg zu den Spielen. Selbst einige Mannschaften werden mit dem Zug fahren. So liefert die DB den Fans Stars zum Anfassen. Die Schweiz, Belgien, Rumänien und auch die deutsche Mannschaft hätten bereits zugesagt, mit dem Zug zu fahren, die Schweizer gar zu allen Vorrundenspielen. Man werde die Interessen der Fans nach Fotos mit den Interessen der Teams nach Ruhe in Einklang bringen, verspricht Jürgen Kornmann.

Was für Jürgen Kornmann die „größte Wette Deutschlands“ ist, warum die DB trotz aller Verspätungen für ihn schon heute auf dem Weg zur Love Brand ist und was eine Kindheit in der Pfalz mit Raumfahrt zu tun hat: Das und mehr erzählt er in der neuen Ausgabe der Monsters of Content Marketing .

Jetzt Anhören

Unser Podcast Monsters of Content Marketing ist verfügbar auf Spotify , Apple Podcasts , Soundcloud  und YouTube .