
Podcast
Anja Himmelsbach, Katja Bott und ihre Corona-Challenges
Darum geht's in unserem zweiten Podcast-Special vom Kommunikationskongress in Berlin
Der zweite Doppelpack unserer Monsters of Content Marketing vom Berliner Kommunikationskongress: Anja Himmelsbach von den Helios Kliniken und Katja Bott von Daimler waren durch Corona besonders gefordert. Bei der einen bestand der neu geschaffene Newsroom die Feuerprobe, die andere erlebte ein wahres Digitalisierungs-Feuerwerk.
MoCM mit Anja Himmelsbach, Leiterin Unternehmenskommunikation, Helios Kliniken
Anja und ihr Team hatten den neuen Newsroom der Kliniken in Berlin-Buch gerade gestartet, als die Pandemie ĂŒber sie hinein brach. Ohne die ersten Erfahrungen âwĂ€ren wir in den Presseanfragen ersoffenâ, sagt Anja Himmelsbach im Podcast. Durch den gemeinsamen Newsroom mit etwa 30 Kolleg:innen aus 19 Kliniken in ganz Deutschland konnten dagegen nicht nur Medien bestens bedient werden, sondern ebenso Anfragen verunsicherter BĂŒrger:innen.
â
Die digitalen KanÀle sind unser Einfallstor zu den Interessen der Leute.
Durch Corona habe man natĂŒrlich âeine ganz andere Wahrnehmung fĂŒr unsere Themenâ gehabt.
Dass sie das Projekt in abseits der Unternehmenszentrale in Berlin-Mitte initiierte, sieht die Kommunikatorin als Vorteil. In Buch, dem nördlichste Ortsteil des Bezirks Pankow und damit von Berlin, kriege sie âunmittelbar zurĂŒckgespielt, ob man einen guten Job macht. âGrĂŒĂen mich die Leute nicht, sollte ich nochmal drĂŒber nachdenkenâ. Durch die Arbeit an der Basis wisse sie zudem âsehr genau, welche Themen die Leute bedienenâ.
Was die Koordination im Newsroom nicht einfacher macht: Alle Helios-Kliniken haben eigenen KanĂ€le. Da ist Teamgeist umso wichtiger, und so betont Anja: âZwischen uns passt kein Blatt Papier.â Der Content von Helios reicht von nĂŒchterner Information bis zu originellen Formaten, die mit âaufklĂ€render Unterhaltungâ am besten beschrieben sind. So interpretierte der Chef der Helios-Kliniken in Schwerin auf Youtube zum Wochenende den Nena-Hit neu und sang im Video von â99 Killervirenâ.
Wie sie intern mit Kritikern umgeht, was sie von der Kommunikation anderer KrankenhÀuser hÀlt und wie sie Christian Drosten begegnete, das und mehr verrÀt Anja in der neuen Folge #MoCM.
MoCM mit Katja Bott, Leiterin Global Communications Mercedes-Benz Cars, Daimler
Katja Bott, die die globale Kommunikation von Mercedes-Benz Cars und Trucks leitet, musste eine etwas andere Corona-Herausforderung bestehen. Was, wenn kurz vor einer wichtigen Auto-Show eine Pandemie zum Lockdown fĂŒhrt? Normalweise hĂ€tte Mercedes beim Genfer Autosalon im MĂ€rz die E-Klasse prĂ€sentiert, dann wurde das Event abgesagt. âDann sitzt du da und hast geschlagene fĂŒnf Tage Zeit zu ĂŒberlegen, was du stattdessen machst,â blickt Katja zurĂŒck. Statt in die Schweiz ging es kurzerhand in ein Stuttgarter Studio. Die E-Klasse wurde im Livestream prĂ€sentiert und das TV-Format âMeet Mercedes Digitalâ aus der Taufe gehoben. NatĂŒrlich mache man sich seit geraumer Zeit Gedanken um neue digitale Formate, Corona habe hier aber nochmal einen âRiesen-Schubâ gegeben. So wurden von âMeet Mercedes Digitalâ allein zwischen Mai und August elf Sendungen produziert.
Und so war auch die Weltpremiere der neuen S-Klasse am 2. September vor allem ein digitales Event. Statt 500 bis 600 Journalist:innen â wie frĂŒher ĂŒblich â waren vor Ort nur 30 zugelassen. Die Masse verfolgte die PrĂ€sentation im Livestream. Doch lĂ€sst sich ein begehrenswertes Produkt wie das Flaggschiff S-Klasse ĂŒberhaupt digital in Szene setzen?
âNormalerweise gibt es Rauch, Nebel, Feuerwerk und groĂe Emotionen, um den Big Bang zu schaffen. Kann man das 1:1 digitalisieren? Nein, kann man nicht. Da bleibt schon ein bisschen was auf der Strecke.â
Aber man habe einen guten hybriden Weg gewÀhlt, nicht alles auf einen Moment gesetzt, sondern einen 360-Grad-Ansatz verfolgt.
Welche Wege Mercedes bei Influencern geht, wie fĂŒr sie das âNeue Normalâ aussieht und wie wichtig Pressearbeit kĂŒnftig ist, das und mehr erzĂ€hlt Katja im abschlieĂenden GesprĂ€ch vom Kommunikationskongress in Berlin.
Jetzt anhören
Unser Podcast Monsters of Content Marketing ist verfĂŒgbar auf Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud und YouTube.