
Blog
Folgt dem Stern!
So optimiert die North Star Metric die Erfolgsaussichten des Growth Hacking
Marketer im Wachstumsrausch: Die Nachfrage nach Growth Hacking oder Growth Marketing ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Doch was steckt hin-ter dem Buzzword? Im Grunde beschreibt der Begriff eine Methode, die fĂŒr Marketer Alltagsanforderung ist: mit schmalen Budgets Wachstum zu erzielen. Kurz: gröĂer, besser und bekannter zu werden. Dabei wird auch im Bereich des Content Marketings tief in die Werkzeugkiste gegriffen, an Key Performance Indikatoren (KPI) geschraubt, Digitalkampagnen gezimmert und an SEO-optimierten Headlines gebastelt. Alles, um dem eigenen Content FlĂŒgel zu verleihen. Nur hĂ€ufig bleibt der Erfolg hinter den Erwartungen zurĂŒck. Weil der passende Growth Hack wieder einmal nicht entdeckt wurde oder die richtige Strategie fehlte.
Aber wie gelingt es erfolgreichen Growth Hackern wie Facebook, Instagram & Co. in kĂŒrzester Zeit astronomische Wachstums-raten zu erzielen? Einen Hinweis gibt Sean Ellis, der Erfinder der Methode. Er bezeichnet einen Growth Hacker als âjemanden, der auf Wachstum eingenordet ist. Alles was er unternimmt wird genau auf die mögliche Wirkung auf skalierbares Wachs-tum hin untersuchtâ. FĂŒr den CEO von Growthhackers.com, der unter anderen den Datendienst Dropbox groĂgemacht hat, ist die Methode ein agiles Experimentieren, um Kunden- und Umsatzwachstum stĂ€ndig voranzutreiben und âeine Art Schnittstelle aus Daten, dem Nutzererlebnis, dem Produkt und WerbemaĂnahmenâ. Oder anders ausgedrĂŒckt: Growth Hacking kombiniert Analytik und Programmieren mit kreativem Marketing.
Findet den Fixpunkt!
Ausschlaggebend fĂŒr den Wachstumserfolg ist die frĂŒhe Definition einer entscheidenden Kennzahl als Erfolgsfaktor. Auf diese Kennzahl hin ist alles zu optimieren. Sie ist das, was der Nordstern fĂŒr Seefahrer ist: absoluter Fixpunkt. Das sind zum Beispiel die Daily Active User bei Facebook, also die Nutzer, die tatsĂ€chlich aktiv sind und interagieren. Oder bei Amazon die VerkĂ€ufe pro Kunde in einem gesetzten Zeitraum. FĂŒr Netflix hingegen ist die Anzahl der Stunden entscheidend, in der die Nutzer pro Woche Filme und Serien schauen. Diese GröĂe gibt dem Streamingdienst Aufschluss darĂŒber, in welchem MaĂe sich die Lizensierung seiner Inhalte rechnet. Ein Mittel zum Zweck ist die Zusammenarbeit von frĂŒher klar abgegrenzten Abteilungen. Agile Teams mit unterschiedlichen Experten, die Lösungen in kĂŒrzester Zeit erarbeiten, diese stĂ€ndig anpassen und auf den Nordstern ausrichten.

Optimierte Erfolgsaussichten
Polaris, der Nordstern. Reisenden und Seefahrern bot er ĂŒber Jahrhunderte Halt und Orientierung â auch ohne Kompass. WĂ€hrend alle anderen Sterne wandern, weil sich die Erde um ihre Achse dreht, bleibt er an Ort und Stelle. Immer im Norden, wo die verlĂ€ngerte Erdachse hinzeigt. Der Nordstern ist der Fixpunkt des nördlichen Himmelsgebildes. Doch dem Betrachter fĂ€llt er nicht sofort ins Auge. Man findet ihn am schnellsten von den beiden hinteren Sternen des âGroĂen Wagensâ aus.
Und so ist es auch bei der North Star Metric â dem Fixpunkt Ihres Growth Hacking. Sie ist möglicherweise nicht auf den ersten Blick sichtbar, nicht unbedingt die naheliegende Kennziffer. Und doch ist dieser Metrik alles Schaffen zu widmen. Sie ist der Key Performance Indikator, spezifisch fĂŒr ihr Business-Konzept und fĂŒr das Stadium, in dem sich Ihr Unternehmen befindet. Wer Erfolg haben will, darf seinen Nordstern nicht aus den Augen verlieren. Muss sein Ziel im Blick behalten. Je nach Business können das die aufgewendeten Kosten sein, um einen QualitĂ€tskontakt zu erstellen oder einen Lead zu erzielen. Der Nordstern gibt die Richtung vor. Wer ihm konsequent folgt, kann seine Erfolgsaussichten optimieren.
Mehr spannende Insights zu dem Thema Growth Hacking finden Sie in unserem Whitepaper âContent Amplificationâ.