
Blog
Brandingthe Vibe
Das neue f_LAB Dossier beleuchtet, warum Marken heute Emotionen gestalten müssen, statt sie nur zu adressieren
Die Kommunikation erlebt einen fundamentalen Wandel – einen Vibe Shift. Nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir fühlen, entscheidet über den Erfolg einer Marke.
Georg Dickmann und Bernhard Fischer-Appelt analysieren im neuesten f_LAB Dossier „Vibe Shift. Warum Atmosphären und Affekte die Markenführung bestimmen” die weitreichenden Einflüsse von „Vibes” auf die Markenwahrnehmung und das Konsumentenverhalten. Die zentrale Erkenntnis: Vibes sind keine flüchtigen Phänomene, sondern kulturelle Operatoren. Sie sind in der Lage, gesellschaftliche, politische und soziale Dynamiken zu beeinflussen.
„Vibes sind die unsichtbare Kraft, die Marken emotional auflädt und sie in der heutigen komplexen Konsumlandschaft relevant macht“
Vibe Branding ist Social First Branding
Die entscheidende Arena für diesen Wandel ist Social Media. Ein Vibe Shift ist heute ein genuines Social-First-Phänomen. Kulturelle Strömungen und ästhetische Milieu-Wechsel entstehen nicht länger in abgeschlossenen Subkulturen, sondern werden in den Feeds von TikTok und Instagram in Echtzeit geboren und skaliert. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch Algorithmen vorangetrieben, die Stimmungen kuratieren, während die Community zur Mitgestalterin und virale Mechanismen zum strategischen Treiber werden. Für Marken bedeutet dies einen Paradigmenwechsel: Statt Kampagnen zentral zu steuern, müssen sie lernen, in diesem dezentralen Ökosystem präsent zu sein und auf entstehende Vibes agil zu reagieren, um Resonanz zu erzeugen.
Warum der Vibe das neue Branding ist
In gesättigten Märkten muss eine Marke Orientierung und Gemeinschaftserlebnisse bieten. In einer von emotionalen Resonanzen geprägten Konsumlandschaft werden die sensorischen und emotionalen Ebenen zum Hauptkontaktpunkt der Kommunikation. Vibes funktionieren als Differenzierungsmerkmal.
- Der Kern: Vibes entstehen aus dem Zusammenspiel von Zeichen, Klängen, Räumen und sozialen Codes.
- Die Wirkung: Sie schaffen einzigartige Markenerlebnisse, die emotionale Bindungen ermöglichen und die Markenloyalität stärken.
- Die Konsequenz: Der Erfolg von Marken hängt zunehmend davon ab, ob sie in der Lage sind, atmosphärische Erlebnisse gezielt zu gestalten.
„Die Fähigkeit, Vibes zu gestalten und zu nutzen, wird zur strategischen Ressource der Markenführung“
Das f_LAB Dossier zeigt anhand relevanter Cases, dass der Erfolg einer Marke heute von ihrer Fähigkeit abhängt, emotionale und atmosphärische Erlebnisse gezielt zu inszenieren. Der Ansatz ist ein Appell an alle Unternehmen, ihre Kommunikationsstrategien zu überdenken und Vibes als integralen Bestandteil ihrer Markenführung zu nutzen. Wo stabile Erzählungen rar sind, bieten Vibes eine innovative Möglichkeit, die Konsumenten emotional anzusprechen und zu binden.
f_LAB – Denkfabrik unserer Agenturgruppe
f_LAB analysiert Paradigmenwechsel in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und erfasst den kulturellen Zeitgeist. Das Lab entwickelt Ideen, Modelle und Lösungen für die Kommunikationsberatung der Zukunft sowie für eine wirksame und transformative Kommunikation.
Dossier Download
Das f_LAB Dossier „Vibe Shift” kann hier heruntergeladen werden.
Ann-Kathrin Hinrichsen-Payne
Waterloohain 5
22769 Hamburg