
Podcast
Was läuft falsch in der Kommunikation, Christian Maertin?
Darum geht's in unserer 81. Podcast-Folge „Monsters of Content Marketing“
Er ist einer der Klartextredner der Branche und legt den Finger gerne in Wunden: Und das macht Bayer-Kommunikator Christian Maertin auch in der neuen Folge der „Monsters of Content Marketing“. Wir fragen: Was läuft falsch in der Kommunikation? Der Mann von Bayer hat klare Antworten. Ein Gespräch über falsches Zuhören, kritischen Dialog und Fails im Newsroom.
„Wir haben das Zuhören verlernt“, sagt Christian Maertin. Und richtet sich mit dem Vorwurf direkt an die eigene Branche. „Wir senden auf Teufel komm raus, anstatt uns zu überlegen: Was interessiert die Menschen da draußen eigentlich?“ Was ihm schon lange umtreibe, bringt der Head of Corporate Communications des Bayer-Konzerns im Podcast unmissverständlich aufs Tablett:
- „Wir beschäftigen uns zu sehr mit uns selber, mit unserer Organisation, anstatt mit unseren Stakeholdern“
- „Wir müssen die operativen Ziele unserer Organisation kennen und daraus Maßnahmen ableiten…Selbst das machen nicht alle“
- „Jeder Marketing-Mensch macht Analysen, was Zielgruppen interessiert. Wir machen das in der Kommunikation mit wenigen Ausnahmen nicht.“
- Das Beharrungsvermögen, Dinge so zu tun, „wie wir das 15, 20 Jahre lang gemacht haben“, sei ungeheuer groß
- „Einen Newsroom hat heute jede Pommesbude". Der Mann von Bayer, bezweifelt aber stark, ob der Newsroom-Gedanke „auch wirklich gelebt“ werde. Denn Agenda Surfing, also auf ein Thema aktuell aufzuspringen, „kriegen wir als Branche nicht hin“. Agenda Setting sei ohnehin schwierig heutzutage.
- Nur wer auch in kritischen Dialog gehe, werde draußen als relevant wahrgenommen. Doch diese Bereitschaft vermisst Christian Maertin bei vielen Unternehmen und Organisationen.
Welches Versäumnis eines renommierten Newsrooms für ihn exemplarisch war, welcher Fall für ihn perfekte Krisenkommunikation war und wie die C-Level-Kommunikation bei Bayer mit Bill Anderson auf ein neues Level kommt, das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der „Monsters of Content Marketing".
Jetzt anhören
Unser Podcast „Monsters of Content Marketing“ ist verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud und Youtube.